Facebook Instagram Twitter YouTube Capslock Mehr zurück download3

Erfolgreiche Ergebnisvorstellung in Relsberg

Nach gut zwei Jahren intensiver Forschung fand am Freitag den 12.05.2023 die Ergebnispräsentation der Relsberger Dorfraumentwickler*innen statt. Die Jugendlichen berichteten von spannenden Erkenntnissen bezüglich der Traditionsbewahrung, der Integration Zugezogener und zum generationenübergeifenden Verantwortungsbewusstsein, welches sie innerhalb ihrer Gemeinde entdeckt hatten. Gerahmt wurden die…

Startschuss in Grumbach

Kürzlich trafen sich Jugendliche aus Grumbach um herauszufinden was ihren Heimatort auszeichnet. Bereits beim ersten Treffen wurden zahlreiche Forschungshypothesen generiert, die in den kommenden Monaten genauer unter die Lupe genommen werden sollen. Unter anderem wollen die Jugendlichen sich damit beschäftigen was es mit dem Unter- und dem Oberdorf auf sich hat. Aktuell sind zahlreiche Interviews…

Ergebnispräsentation der Relsberger Dorfraumentwickler*innen im Gemeindehaus Relsberg

Seit nunmehr fast 2 Jahren erforschen Jugendliche aus Relsberg innerhalb des Projektes Dorfraumentwickler*innen ihre Dorf und haben dabei spannende Erkenntnisse zu Tage gefördert. Diese sollen nun der Öffentlichkeit präsentiert werden. Am 12.05.2023 um 19:00 Uhr stellen die jungen Forschenden Ergebnisse aus ihrer Forschungstätigkeit im Gemeindehaus in Relsberg vor. Mit dabei ist der Soziologe und…

Alte-Welt-Bau-Wagen in Bisterschied

Nach langem Warten rollt der Alte-Welt-Bau-Wagen wieder und mit dem Ziel Bisterschied. Ab dem 25.04.2023 steht der Bauwagen nun in der Nähe vom Grillplatz Bisterschied und bietet für die Jugendlichen die Möglichkeit sich zutreffen und ihr Dorf weiter zu erforschen. Spannendes haben die Jugendlichen auch bereits geplant, mit dem sie die Bisterschieder überraschen wollen. Gleichzeitig haben sie ein…

Ortsübergreifende Forschungsaktion

Jugendlichen aus Schallodenbach, Schneckenhausen, Heiligenmoschel und Mohrbach haben sich zusammengefunden um ihre Heimat genau unter die Lupe zu nehmen. Erstmalig im Projekt wird eine ortsübergreifende Studie angestrebt. Ziel ist es Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gemeinden herauszuarbeiten und mit Hilfe der gewonnen Erkenntnisse die dörflichen Gemeinschaften zu stärken.

Einladung zur Ergebnispräsentation der Relsberger Dorfraumentwickler*innen

Seit nunmehr 2 Jahren erforschen Jugendliche aus Relsberg ihr Heimatdorf und haben sich hierbei als Dorfraumentwickler*innen qualifiziert.

Die Erkenntnisse werden nun am 12.05.2023 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Relsberg der Öffentlichkeit präsentiert, zu der alle Bürger eingeladen sind.

Mit dabei sein wird der Soziologe und Regionalforscher Prof. Dr. Bernhard Haupert und Ingo Schenk, Initiator…

Der Alte-Welt-Spiele-Wagen plant seine „Sommer“-Tour

Mit dem Vorsatz, Dorfgemeinschaft auch in diesem Jahr spielerisch erlebbar zu machen, startet das Team in der Ideenschmiede Reipoltskirchen wieder durch. Weil das Projekt von den vier Landkreisen Kaiserslautern, Kusel, Bad Kreuznach, dem Donnersbergkreis und der evangelischen Kirche getragen wird, können auch Orte davon profitieren, die sich nicht direkt der Alten Welt zugehörig fühlen. Der…

Dorfraumentwickler*innen bald auch in Lettweiler aktiv?!

Diese Woche waren Ingo Schenk und Lukas Jung zu Gast in Lettweiler um das Projekt "Dorfraumentwickler*innen" im Gemeinderat vorzustellen. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und einen spannenden Forschungsprozess in der Gemeinde.

Einzelinterviews in Glanbrücken

Letzte Woche führten die Glanbrücker´ Dorfraumentwickler*innen nach erfolgreicher Schulung in sozialwissenschaftlicher Interviewführung eigenverantwortlich Interviews mit den Dorfbewohnerinnen und Bewohnern. Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse die aus der Arbeit der Jugendlichen entstehen werden.

Wiederholtes Treffen mit den Strukturlotsen

Gestern trafen sich zum wiederholten Mal die Dorfraumentwickler*innen mit den Strukturlotsen um erste Erfolge zu feiern und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Das Team der Dorfraumentwickler*innen bedankt sich für die gelungene Zusammenarbeit!

Alte Welt Stammtisch

In jedem Dorf wo der Alte-Welt-Spiele-Wagen hin kommt, werden wir einen Tisch zum Alte-Welt-Stammtisch deklarieren. Da kann sich jeder dran hocken, mitreden oder zuhören. Schach spielen, würfeln oder Karten spielen geht auch.

Zertifikat Dorfraumentwickler*in

Jugendliche Dorfraumentwickler*innen haben die Möglichkeit, ihre wertvolle Arbeit in der Dorf- und Regionalentwicklung zertifizieren zu lassen.

Das Zertifikat kann bspw. für spätere Bewerbungen oder einfach als Nachweis des Engagements für den ländlichen Raum genutzt werden.

Hast du Lust dabei zu sein? Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse und musst auch nicht in der „Alten Welt“ wohnen. Dich…

NEUES AUS DER ALTEN WELT: KOORDINATORENRUNDE MACHT PLÄNE FÜR 2023

Am 13. Januar trafen sich die Koordinatoren der Initiative „Alte Welt im Aufbruch“ in der „Ideenschmiede“ in Reipoltskirchen. Viele Themen standen auf der Tagesordnung: Besprochen wurde ein Rad- und Wanderwege-Konzept, die Arbeit der Strukturlotsinnen und Strukturlotsen sowie der Dorf-Raumentwicklerinnen und Dorf-Raumentwickler. Zudem wurden die Themen „Lebendige Kirche“, die anstehende…

Auf den Spuren der Strukturen - Homepageanalyse in Bisterschied

Was kann uns eine Homepage über eine Ortsgemeinde verraten?

Zu diesem Thema trafen sich gestern mit iPads bewaffnete Jugendliche aus Bisterschied um herauszufinden, welche Strukturen sich hinter einer Website verbergen können. Gemeinsam mit Professor Dr. Bernhard Haupert machten sie sich daran Lesarten zu entwickeln und bereits aufgestellte Hypothesen aus Interviews und Dorfbegehung zu…

Traumjob in Sicht - Sozialpädagogin/Sozialpädagoge gesucht

Die Evangelische Kirche der Pfalz sucht für die Initiative „Alte Welt im Aufbruch” für das Landesjugendpfarramt Pfalz, Unionstr. 1, 67657 Kaiserslautern, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sozialpädagogin/einen Sozialpädagogen (m/w/d).

(Kennziffer 000974-22-02)

Die Stelle ist in Vollzeit (39,0 Std./Woche) zu besetzen und ist befristet bis zum 31. Dezember 2024.

Es handelt sich um eine über…

Das Team der Dorfraumentwickler*innen wünscht frohe Weihnachten

Liebe, Freundinnen und Freunde der Dorfraum-Entwicklerinnen, 

auf diesem Wege wünschen wir Ihnen/Euch allen ein besinnliches Fest im Kreis eurer Familie und einen guten Start ins Jahr 2023.

Gleichzeitig wollen wir uns noch mal bei allen bedanken, die uns die Möglichkeit gegeben haben, unsere Ideen zu realisieren und mit den Jugendlichen gemeinsam daran zu arbeiten, die „Alte Welt“ verstehen zu…

Spiel und Spaß in Wörsbach

Vergangenen Freitag gestalteten die Dorfraumentwickler*innen, vertreten mit dem Alte-Welt-Spiele-Wagen, zusammen mit dem örtlichen Kulturverein einen Adventsnachmittag. Neben einem umfangreichen Bastelangebot konnten die Anwesenden ihre Fähigkeiten im Cornhole-werfen und in Passe Trappe messen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, den gab es leckere, selbstgebackene Waffeln. Danach fand…

Jugendliche erschließen die Gemeinschaft von Schallodenbach

Aktuell trifft sich eine kleine Gruppe Jugendlicher um gemeinsam Schallodenbach zu erkunden und herauszufinden was die Gemeinschaft auszeichnet. Demnächst sind Interviews mit Dorfbewohner*innen geplant. Im neuen Jahr soll dann eine ethnografische Erkundung mit dem Soziologen Professor Dr. Bernhard Haupert erfolgen.

Dorfforschung in Glanbrücken

Die Dorfforschung in Glanbrücken schreitet weiter voran. Bei einem der letzten Treffen werteten die Jugendlichen zusammen mit Professor Dr. Bernhard Haupert das zuvor geführte Gruppeninterview aus. Dabei traten spannende Erkenntnisse zu Tage. Um die bei der Analyse aufgestellten Hypothesen zu bekräftigen sind weitere Einzelinterviews mit Dorfbewohnern geplant. Diese sollen in den kommenden Wochen…

Einzelinterviews in Bisterschied

Aufbauend auf dem zuvor geführten Gruppeninterview finden aktuell ergänzende Einzelinterviews mit Dorfbewohner*innen statt. Wenn auch du dich an der Forschung beteiligen möchtest ruf uns gerne an!

 

Ansprechpartner ist Lukas Jung 0151 40353731

Geplantes Gruppeninterview in Bisterschied erfolgreich durchgeführt

Gestern fand in Bisterschied ein Gruppeninterview mit vier Dorfbewohner*innen statt. die Jugendlichen erfuhren spannende Infos rund um Gründung und Geschichte des Ortes. In den kommenden Wochen werden weitere Einzelinterviews mit ausgewählten Personen stattfinden.

 

Wenn du Lust hast, dich an der Forschung in Bisterschied oder in einer anderen Gemeinde der Alten Welt zu beteiligen, kannst du dich…

Planung zum Gruppeninterview in Bisterschied

Gestern trafen sich Dorfraumentwickler*innen in Bisterschied um gemeinsam ein Gruppeninterview zu planen. Dieses wird nächste Woche stattfinden. Wenn du Bock hast die an der Forschung in Bisterschied oder in einer anderen Gemeinde der Alten Welt zu beteiligen kannst du dich jederzeit bei Lukas Jung unter der Nummer 0151 40353731 melden. Wir freuen uns auf dich!

Zu Besuch in Adenbach

Letzten Sonntag besuchte der Alte-Welt-Spiele-Wagen die Gemeinde Adenbach. Bei einem reichlichen Kuchenbuffet verbrachten die Dorfbewoher*innen von Adenbach und der umliegenden Dörfer ein paar sorgenfreie Stunden in trauter Gemeinschaft. Die Veranstaltung dient nun als Ausgangspunkt um mit Jugendlichen zusammen die Gemeinden Adenbach und Ginsweiler unter die Lupe zu nehmen.

17. Demokratietag in Ingelheim

Am 29.09.2022 fand der Demokratietag in Ingelheim statt. Dieser stand unter dem Motto „Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt“; ein Motto das so auch die Dorfraumentwickler*innen mit Ihrem Projekt vertreten. Durch ihr Projekt, welches ausgehend von Jugendlichen den ländlichen Raum erforscht, versuchen sie Vorteile und Denkblockaden in den Gemeinden abzubauen und…

Alte-Welt-Spiele-Wagen in der Gallushalle in Ulmen

Am Sonntag machte der Alte-Welt-Spiele-Wagen in der Gallushalle Station. Wegen des schlechten Wetters unterhielten sich die über 200 Besucher in der geschützten Halle. Der neue Fußboden musste gleich zeigen, was er konnte: Die Kinder schossen den ganzen Tag mit Rollbrettern darüber, jedoch beim Filzen und Tonen musste er durch eine Unterlage vor der Nässe geschützt werden. Der Kinderchor unter der…

3 Tage wie in Alten Zeiten - der Alte-Welt-Spiele-Wagen zu Besuch in Teschenmoschel

Die Teschenmoscheler sind stolz auf ihre Dorfgemeinschaft und das mit Recht! Drei Tage lang durften wir erleben, wie alle miteinander gespielt, gebastelt und geredet haben. Am dritten Tag haben die Konfis mit Freude  ihre Cocktailbar betrieben. Es gab leckeres vom Grill und kalte Getränke. Als Abschluss des öffentlichen Teils kam das Dorf zu einer kleinen Andacht zusammen. Aber Schluss war danach…

Spiel und Spaß in Schallodenbach

Warmer Empfang an kühlem Nachmittag: In Schallodenbach wurden wir mit dem Alte-Welt-Spielewagen ganz herzlich von der Bürgermeisterin und einer kleinen Helferschar empfangen. Obwohl es wirklich kühl da draußen auf der Straße war, sind nicht nur Menschen jeden Alters vorbei gekommen, sondern auch zum Spielen und Plaudern geblieben. 

Der Alte-Welt-Spielewagen besucht Alsenz

Der Alte-Welt-Spielewagen machte in Alsenz Station und Jung und Alten hatten bei dem tollen  Angebot gleichermaßen Freude.  Das Kulturgut „Spielen“ verbindet Menschen und fördert einen respektvollen Umgang miteinander und bietet vor allen Dingen Spaß, letztlich  auch eine kleine Auszeit vom Alltag bzw.  eine Abwechslung in der Ferienzeit. 
Spiel- und Bastelaktionen durch den Alte-Welt-Spielewagen…

Der Alte-Welt-Spielewagen in Wörsbach

Über 25 Kinder und mehr als 15 Erwachsene konnten wir am 23.08. auf dem Platz am Bürgerhaus in Wörsbach willkommen heißen. Bei alten und neuen Spielen, einer Wasserschlacht mit selbstgebastelten Wasserbomben aus Schwammtüchern, Filzen und arbeiten mit Ton kam hier jeder zwischen 2 und 62 Jahren auf seine Kosten.

 

Dorfraumentwickler*innen auch in den Ferien aktiv

Auch in den Sommerferien sind die Dorfraumentwickler*innen nicht untätig. Heute wurde eine weiteres Interview aus Nußbach ausgewertet. Wieder einmal kam das Thema Traditionsbewahrung und die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten auf. Wie lässt sich eine Gemeinschaft wiederbeleben? Was braucht ein Dorf um zu einer festen Gruppe zusammen zu wachsen? 

Auf Spurensuche in Glanbrücken

Am 14.07.2022 trafen sich die örtlichen Dorfraumentwickler*innen mit Prof. Haupert zum ersten Kennenlernen.

Neben den Begegnungen beim Rundgang bietet alleine schon die damalige Wahl des Ortsnamen „Glanbrücken“ (Hachenbach und Niedereisenbach) Raum für spannende Geschichten. Profunde Kenner des Dorfes sind wieder unsere „Glanbrücker Dorfraumentwickler*innen“!

Im Anschluss konnten bei der…

Erst den Sport, dann das Spiel

Am 09.07.2022 fand in Jettenbach wieder der Kreiskindertag im Anschluss an die Jugendolympiade statt. Es waren mindestens 130 Kinder und Jugendliche bei uns an den Spielen des Alte-Welt-Spiele-Wagens. Die etwas größeren Besucher fanden vor allem an Sackloch und den Puzzeln Gefallen. Das ganze Fest war wieder super organisiert. Es hat (nicht nur) uns viel Spaß gemacht.

Eiskalte Wasserschlacht am heißen Fronleichnam in Relsberg

Zum Familientag in Relsberg wurde der Alte-Welt-Spielewagen eingeladen. Eigentlich sollte auf dem Spielplatz gespielt werden. Der Feuerwehr war das zu heiß. Sie haben deswegen extra ihre Halle direkt vor dem Bürgerhaus für uns geräumt. Super Idee! So hatten nicht nur die Spieler*innen Platz im Schatten, sondern es gab auch direkten Zugang zu Wasser. Das haben die Kinder und Jugendlichen bei der…

Kennenlernen auf dem Dorf-Gemeinschaftsplatz in Reipoltskirchen am 12.06.2022

Auf Initiative von Frau Karola Fischer waren zugezogene Familien aus Reipoltskirchen zu einem zwanglosen Kennenlernen-Treffen eingeladen. Jede Familie hat etwas zum Essen beigesteuert, Getränke und Würstchen wurden gespendet. Der zwanglose Austausch an den Spielen vom Alte-Welt-Spielewagen haben zur gemütlichen und lockeren Atmosphäre beigetragen. Eine sehr schöne Idee zur Förderung der…

Rege Teilnahme beim Bastel- und Spieleangebot des Alte-Welt-Spielewagens in Hohenölle

Rege Teilnahme beim Bastel- und Spieleangebot des Alte-Welt-Spielewagens in Hohenöllen.Am letzten Samstag haben die Hohenöllener Damen vor dem Radsport-Club-Haus ein richtig tolles Kinderfest veranstaltet und den Alte-Welt-Spielewagen dazu eingeladen. Jungen und Mädchen aus Hohenöllen und Umgebung haben den ganzen Nachmittag gespielt, getöpfert, Schmetterlinge gefaltet und Filzkugeln gemacht. Zum…

Double-Feature am Pfingstwochenende

Der Alte-Welt-Spielewagen war erst bei super-mega-tollem Wetter in Kalkofen. Dort war eine hervorragende Atmosphäre und wir wurden äußerst herzlich empfangen. Das ganze Dorf hatte Spass ohne Ende.
Am Pfingstsonntag waren wir auf dem Erlebnistag Moscheltal in Finkenbach-Gersweiler. Wegen des unstabilen Wetters durften wir dort einen Teil der Spiele und die Bastelecke im Pfarrhaus aufstellen. Alle…

Uli Nickel, unsere neue Mitarbeiterin, organisiert zusammen mit Celine und Denise Fuchs ihr erstes Treffen mit den Ideenkids

Bei leckeren Waffeln mit Vanilleeis wurde geklönt, gelacht und Uli die ein oder andere lustige Geschichte aus der Dorfraum-Entwickler*innen History erzählt. 
Natürlich wurden auch wieder Ideen für zukünftige Aktionen geschmiedet;).
So freuen sich z.B. Alle darauf zusammen mit Uli die Graffiti-Aktion für 
den 2. Bauwagen vorzubereiten. Im Vorfeld muss hierzu noch Einiges geklärt werden, aber unsere…

Ein gelungener Spielenachmittag in Dörrmoschel

Bei ausgelassener Stimmung mit reichlich Sonnenschein haben wir die Ehre gehabt die liebenswürdigen Dörrmoscheler kennenzulernen und dem Bürgermeister zum Abschied ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern:). 
Die gute Atmosphäre in Dörrmoschel hat auch uns angesteckt. 
Mit der Unterstützung von engagierten Helfer*innen hat der Alte-Welt-Spielewagen den Kindern und Familien einen abwechslungsreichen…

Tourenplan Alte-Welt-Spielewagen 2022

Endich ist es soweit. Der Alte-Welt-Spiele-Wagen ist wieder On Tour.

Unten findet ihr alle bisher geplanten Stationen. Weitere folgen. 

01.05.2022

Schmittweiler

29.05.2022

Dörrmoschel

04.06.2022

Kalkofen

05.06.2022

Finkenbach-Gersweiler/Erlebnisreise Moscheltal

11.06.2022

Hohenöllen

12.06.2022

Reipoltskirchen/Zugezogene Kennenlernen

26.06.2022

Katzweiler/ Gemeindefest

16.06.2022

R…

Alte-Welt-Spiele-Wagen rollt - Forschung läuft.

Nach der Planung der Stationen des Alte-Welt-Spiele-Wagens finden nun in den Dörfern immer mehr Interviews statt, die von unseren Dorfraum-Entwickler*innen (DE) geführt werden. Das Wichtigste hierbei sind sicherlich auf der einen Seite die Begegnungen während den Interviews und die (Dorf-) Geschichten, die hierbei erzählt werden. Auf der anderen Seite bedarf es einer sorgfältigen Auswertung der…

Der Alte-Welt-Spielewagen ist wieder unterwegs.

Wir haben das Hahnenfest in Schmittweiler mit unseren Spielen bereichert. 
Zum 1. Mal mit dabei:
Unsere neue Mitarbeiterin 
Uli Nickel:)!!! Sie ist ab sofort zuständig für den Alte-Welt-Spielewagen! 

Es grüßen Euch herzlich die 
Dorfraum-Entwickler*innen;)

Jugend Digital Werkstatt - Wir suchen dich!

Digital läuft bei dir? Du bist im digitalen Zeitalter aufgewachsen und weißt genau, wie Internet, Smartphones, Tablets, Computer oder Social Media funktionieren? Dann bist DU HIER genau RICHTIG! Wir suchen DIGITAL NATIVES, die Ideenschöpfer für unsere digitale Zukunft werden wollen. 

Ok, let’s talk digital: 

WAS: Gemeinsam mit EUCH wollen wir dem #Landkreiskusel ein digitales Upgrade geben.…

Diskussionstreffen in Reipoltskirchen

Hallo ihr Lieben wir sind gerade an einem spannenden Thema, und zwar beschäftigt uns die Frage, warum manche neu zugezogene Jugendliche sich nicht integrieren können und sich nicht interessieren für das Leben im Dorf. 
Unsere erste Hypothese ist: 
Das es wenige Aktivitäten in den Dörfern gibt und dadurch beispielsweise viele ältere Jugendliche für ihre Partys in andere größere Orte gehen.
Das…

Jugendliche forschen zur Dorfraumentwicklung der ländlichen Region

Die Dorfraumentwickler*innen*innen haben es sich zum Ziel gesetzt ausgehend von Jugendlichen etwas zu bewegen. Gemeinsam erforschen sie die Dörfer und Städtchen in der Alten Welt und der angrenzenden Region. Anschließend präsentieren und diskutieren die jungen Forschenden ihre Ergebnisse mit örtlichen Funktionären aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Aktuell sind sie unter anderem in…

Dorfbegehung in Hefersweiler

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Dorfraumentwickler*innen aus Hefersweiler zur gemeinsamen Dorfbegehung. Dabei lernten sie zusammen mit Soziologieprofessor Dr. Bernhard Haupert ihren Heimatort auf eine neue Weise wahrzunehmen. Unter anderem entwickelten sie gemeinsam Hypothesen zur Entstehungsgeschichte des Ortes. Dieser wurden beispielsweise auf Basis der Anordnung, des Alters, sowie des…

Weiteres Treffen der Hefersweilerer Dorfraumentwickler*innen

Gestern fand ein weiteres Treffen der Hefersweilerer Dorfraumentwickler*innen statt. Diesmal stand die Analyse des Dorfnamens und der geographischen Lage im Vordergrund. Darüber hinaus wurde die weitere Datenerhebung geplant.

Wenn auch du Interesse hast dich an dem Forschungsvorhaben zu beteiligen, melde dich bei uns unter der Nummer 06364 / 1757223 oder schreib eine Email an…

Traumjob bei den den Dorfraumentwickler*innen: Jugendreferent*in gesucht

DIE EVANGELISCHE KIRCHE DER PFALZ (PROTESTANTISCHE LANDESKIRCHE) sucht für die Initiative „Alte Welt im Aufbruch“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Jugendreferentin / einen Jugendreferenten (m/w/d)

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und auf 3,5 Jahre befristet.Die Initiative ist an der Schnittstelle der vier Landkreise Donnersberg, Bad Kreuznach, Kusel und Kaiserslautern verortet. Hier…

Jugendliche übernehmen Verantwortung - Erstes Treffen in Alsenz

Gesten fand das erste Treffen der Dorfraumentwickler*innen mit Jugendlichen in Alsenz statt. Hauptverantwortlich für das Treffen waren Florian Wilbert, Ayan Butt, Noah Nenninger und Lucas Kappel.

Die vier Jungs hatten sich mit einem Brief an die Bürgermeisterin Karin Wänke gewandt mit der Bitte zukünftig mehr Orte für Kinder und Jugendliche zur Verfügung zu stellen. Daraufhin lud Frau Wänke uns…

Neue Erkenntnisse in und aus Relsberg

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Dorfraumentwickler*innen zum wiederholten mal in Relsberg. Dieses mal stand die Auswertung des ersten Interviews im Vordergrund. Spannend war, dass sich weitere Belege für anfänglich aufgestellte Hypothesen finden ließen. Darüber hinaus ergaben sich weitere Fragen, die in kommenden Analysen aufgegriffen und bearbeitet werden. Dadurch gelangen die…

Krimidinner in der Ideenschmiede

In der Ideenschmiede hat sich am vergangenen Samstagabend eine illustre Gesellschaft eingefunden. Vampire und Werwölfe, Wahrsagerinnen, Adelige und geheimnisvolle Burgdamen, sie alle kamen zu einem Festmahl zusammen um einen Mord aufzuklären.
Hierzu haben die Jugendlichen ein umwerfend leckeres, wie auch sehr spezielles Halloween-Menü kreiert. Der Krimi-Dinner- Abend war kurzweilig, spannend,…

Weiteres Treffen der Wörsbacher Dorfraumentwickler*innen

Am 25.10.2021 fand ein weiteres Treffen der Dorfraumentwickler*innen in Wörsbach statt. Mittlerweile hat sich auch dort eine zwar kleine, aber dafür um so aktiviere Gruppe herausgebildet. Bei dem Treffen stand, die Weiterarbeit an den bisher aufgeworfenen Themen im Vordergrund. Bisher haben sich die beiden Themenblöcke „dörflicher Zusammenhalt“ und „Rückgang der örtlichen Infrastruktur“…

Erstes Interview mit Dorfbewohnerin in Relsberg

Am Sonntag den 24.10.2021 trafen sich die Dorfraumentwickler*innen zum ersten Mal um gemeinsam Interviews zu führen. Zunächst diskutierten die Teilnehmenden zentrale Grundlagen und Qualitätskriterien sozialwissenschaftlicher Interviewführung. Daran anschließend wurden Themenblöcke erarbeitet und darauf aufbauend Fragen formuliert. Diese dienten den Jugendlichen als Leitfaden um umfassende…

Weiteres Treffen der Dorfraumentwickler*innen in Niederkirchen

Am 06.10.2021 fand ein weiteres Treffen der Dorfraumentwickler*innen in Niederkirchen statt. Mit dabei war wieder Jugendsozialarbeiterin Patricia Brill-Schording. Bei dem Treffen wurde  an den bisherigen Themen gearbeitet. Langsam kristalisiert sich heraus, dass Niederkirchen einiges für Jugendlichen zu bieten hat. Es gibt jedoch weniger Angebote für jüngere. Die Fragen warum dies so ist und was…

Alte-Welt-Bau-Wagen trifft Streetart: Jugendliche bringen Farbe in die Alte Welt

Vom 25.09.- 03.10.2021 fand in der Ideenschmiede in Reipoltskirchen ein Graffitiworkshop statt. Dabei haben Jugendlichen einen der beiden Alte-Welt-BauWägen unter Anleitung eines professionellen Streetartkünstlers gestaltet. Zahlreiche Themen und Ergebnisse der Dorfraumentwickler*innen wurden aufgegriffen und in farbenfrohe Graffitis umgesetzt. Zukünftig soll er der zweite Alte-Welt-Bau-Wagen noch…

Verein „Alte Welt“ e.V. gegründet

Ein historischer Moment an einem historischen Ort: Auf der Moschellandsburg in Obermoschel ist am Dienstagabend, den 28.09.2021, der Verein „Alte Welt e.V.“ gegründet worden. Dessen Zweck ist die Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Region „Alte Welt“. 
Vorsitzender ist der Kuseler Landrat Otto Rubly.

„Es geht darum, die Initiative in eine rechtsfähige Form zu bringen, die uns ein kontinuierliches…

Erstes Treffen bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden in Katzweiler

Am 21.09.2021 fand das erste Treffen bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden in Katzweiler statt. Dabei waren auch Jugendlichen aus Mehlbach, Hirschhorn und dem Kühbörncheshof. In folgenden Treffen sollen die genannten Ortschaften nun genauer unter die Lupe genommen werden. 

Wenn auch du Interesse hast dich an dem Forschungsvorhaben zu beteiligen, melde dich bei uns unter der Nummer 06364 /…

Zweites Treffen in Niederkirchen

Gestern fand das zweite Treffen der Dorfraumentwickler*innen zusammen mit Jugendsozialarbeiterin Patricia Brill-Schording in Niederkirchen statt. Dabei wurden zunächst die Themen des ersten Treffens nochmal aufgegriffen, diskutiert und systematisch gesammelt.
Im nächsten Treffen soll es nun darum gehen aus dem umfangreichen Themen- und Fragenfundus Schwerpunkte auszuwählen und diese weiter zu…

Erstes Treffen mit Jugendlichen aus Relsberg

Gestern Abend fand ein erstes Treffen mit Jugendlichen aus Relsberg statt. Gemeinsam diskutierten die Anwesenden über das Aufwachsen auf dem Land. Dabei wurde deutlich, dass durchweg alle Jugendliche das Leben auf dem Land und besonders das Aufwachsen in Relsberg genossen haben und auch weiterhin genießen. Ersichtlich wurde auch, dass in Relsberg ein ausgesprochen vielfältiges Vereinsleben…

Dorfraumentwickler*innen zu Gast beim CVJM in Otterberg

Am Wochenende waren die Dorfraumentwickler zu Besuch beim Konfiprogramm des CVJM in Otterberg. In gemeinsamer Runde wurde unter anderem die Vor- und Nachteile des Landlebens diskutiert. Dabei kamen zahlreiche spannende Themen zum Vorschein, denen die Jugendlichen nun in den kommenden Wochen nachgehen wollen. Besucht werden sollen die Orte Katzweiler, Mehlbach und der Kühbörnches Hof.

Wenn auch du…

Nußbach: Diskussion bisheriger Forschungsergebnisse und Planung des weiteren Vorgehens

Gestern waren die Dorfraumentwickler*innen wieder in Nußbach aktiv. In gemeinsamer Runde diskutierten sie bisherige Ergebnisse und was das Aufwachsen auf dem Land von dem in der Stadt unterscheidet. Was erlebt man als junger Mensch, wenn man auf dem Land und speziell in Nußbach aufwächst? In der Diskussion sind zahlreiche Fragen entstanden. Diese werden die Dorfraumentwickler*innen nun versuchen…

Unterstützung der Familienwanderrallye in Lauterecken

Jedes Jahr findet an wechselnden Orten im Landkreis Kusel eine Familienwanderrallye statt. Diese wird vom Landkreis in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Verbänden durchgeführt. Auch die Dorfraumentwickler*innen beteiligten sich, dieses Jahr zum zweiten Mal, mit ihren Spielen und übernahmen eine der insgesamt sieben Stationen. Trotz mäßigen Wetterverhältnissen kamen zahlreiche Familien und…

Ingo Schenk, Impulsgeber für die „Ideenschmiede ländlicher Raum“, im Interview

Heute erschien unter der Rubrik „SWR1 Begegnungen“ ein Interview, mit einem der Hauptinitiatoren der Dorfraumentwickler*innen, Ingo Schenk.

Es enthält spannende Infos zur Vor- und Entstehungsgeschichte der aktuell laufenden Projekte im ländlichen Raum. Darüber hinaus erläutert Schenk wie seine Verbundenheit mit dem Leben auf dem Land und damit die Motivation entstanden ist sich für den ländlichen…

Rege Beteiligung bei Auftaktveranstaltung in Niederkirchen

Gestern fand das erste Treffen der Dorfraumentwickler*innen zusammen mit der Jugendsozialarbeiterin Patiricia Brill-Schording und dem Ortsbürgermeister Wolfgang Pfleger in Niederkirchen statt. Zahlreiche Jugendliche aus Niederkirchen und der umliegenden Region versammelten sich um über den aktuellen Stand und die Zukunft des Ortes zu diskutieren. Dabei erhielten die Anwesenden spannende Infos zur…

2. Dorfexploration in Nußbach

Gestern waren die Dorfraumentwickler*innen zusammen in Nußbach unterwegs. Dabei machten sie eine spannende Entdeckung, denn sie begegneten zwei komplett unterschiedlichen Arten von ortsansässigen Jugendlichen. Auf der einen Seite junge Menschen, die sich nach wie vor sehr mit ihrem Ort identifizieren. Diese benannten den Dorfraumentwickler*innen auf Nachfrage ohne weiteres die Vorzüge des…

Dorfraumentwickler*innen zu Gast in Wörsbach

Gestern waren die Dorfraumentwickler*innen zusammen mit dem "Alte-Welt-Spiele-Wagen" in Wörsbach. Zahlreiche Besucher kamen um die Spiele zu testen und einen heiteren Nachmittag zu verbringen. Für Verpflegung war mit Kuchen, Getränken und Kaffee ebenfalls gesorgt.

Ausgehend von diesem Spielenachmittag soll in den kommenden Wochen die Dorfforschung in Wörsbach beginnen. Wenn auch du Interesse hast…

„Alte-Welt-Spiele-Wagen“ zu Gast beim Sommerferienprogramm in Mehlbach

Gestern waren die Dorfraumentwickler*innen zusammen mit dem „Alte-Welt-Spiele-Wagen“ zu Gast beim Sommerferienprogramm des CVJM in Mehlbach. Mit im Gebäck hatten sie zahlreiche Großraumspiele die begeistert ausprobiert und getestet wurden. Zusammen mit Marialuisa Predieri wurden zudem Bastelangebote durchgeführt.

In den kommenden Wochen soll dann die Dorfforschung mit Jugendlichen starten. Wenn…

Unterstützung des Konfiprogramms in Finkenbach und kommender Besuch des "Alte-Welt-Spiele-Wagens"

Von Montag den 16.08. auf Dienstag den 17.08.2021 waren die Dorfraumentwickler*innen zu Gast in Finkenbach und haben zusammen mit Pfarrer Andreas Echternkamp das Konfiprogramm für die Finkenbacher Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet. Neben einem bunten Programm aus Schnitzeljagd, tonen und Übernachtung mit Gruselgeschichten, sowie einer Nachtwanderung, erhielten die anwesenden Jugendlichen…

Der "Alte-Welt-Bau-Wagen" zu Gast in Niederkirchen

Am 11. und 12. August waren die Dorfraumentwickler*innen in Niederkirchen und beteiligten sich an der Gestaltung des Ferienprogramms. Mit dabei war der „Alte-Welt-Bau-Wagen“. Die anwesenden Besucher konnten sich so ein erstes Bild von den Möglichkeiten machen, die den Dorfraumentwickler*innen für ihre Forschungstätigkeiten zur Verfügung stehen. Der „„Alte-Welt-Bau-Wagen“ dient als zentraler…

Zum aktuellen Stand

Die Sommerferien sind da und das bedeutet raus aus dem Haus und Abenteuer erleben. Auch die Aktivitäten der Dorfraumentwickler*innen laufen auf Hochtouren. Aktuell betreiben diese Forschungen zum Dorfleben in Gangloff. Weitere Aktionen in Becherbach und Roth befinden sich in der Planung. Außerdem finden aktuell Dorfbegehungen in Nußbach zum Thema Zusammenleben statt. Daran anschließend sind…

Beginn der Dorfforschung in Nußbach

Seit Frühjahr 2021 plant Nußbach einen Mehrgenerationenplatz anzulegen. Dieser soll als Treffpunkt für jung und alt dienen und Begegnungen und Austausch ermöglichen. Der Wunsch der Dorfbewohner*innen ist es auch, Ideen und Anregungen von Jugendlichen bei der Gestaltung einfließen zu lassen. 

In diesem Kontext beteiligen sich die Dorfrauentwickler*innen mit ihrer Forschungstätigkeit. Ihr Ziel ist…

Neueröffnung des Jugendtreffs in Obermoschel

Am 30.07.2021 fand die Neueröffnung des Jugendtreffs in Obermoschel statt. Zahlreiche Jugendliche und Angehörige kamen bei strahlendem Sonnenschein in den Genuss eines vielfältigen Eröffnungsangebots. Es gab leckere Crepes und spannende Duelle. Die Reaktionsfähigkeit wurde bei einem Tischkickerturnier und einem Mariokartduell auf die Probe gestellt. Auch die Dorfraumentwickler*innen beteiligten…

Dorfforschung in Aktion: Erste Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern in Gangloff

Nach einer erfolgreichen Dorfexploration in Gangloff am Anfang dieses Monats konnten gestern die ersten Interviews stattfinden. In Zweiergruppen besuchten die Dorfraumentwickler*innen die Bewohner*innen und Bewohner von Gangloff. In lockerer Atmosphäre und im Stile narrativer Interviews in der Tradition qualitativer Forschungsmethoden erhielten die Beteiligten zahlreiche Informationen über das…

Kinoabend in der Ideenschmiede im Rahmen der Veranstaltungsreihe „lebendige Kirche“

Am Freitag den 16. Juli fand in Reipoltskirchen ein gemeinsamer Filmabend für jung und alt statt.

Auch die „Dorfraumentwickler*innen“ waren mit von der Partie. Die Filmabende sind Teil der Veranstaltungsreihe „Lebendige Kirche“ und wurde von Sebastian Best ins Leben gerufen. Dieses Mal wurde der Film „Sein letztes Rennen“ mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle gezeigt. Der Grundgedanke des…

Der „Alte-Welt-Spiele-Wagen“ und der „Alte-Welt-Bau-Wagen" am Mehrgenerationenplatz in Nußbach

Am 13. Juni fand ein weiteres Treffen am Mehrgenerationenplatz in Nußbach statt. Trotz schlechten Wetterbedingungen versammelten sich zahlreiche Kinder- und Jugendliche, sowie einige Bewohner und Bewohnerinnen des Dorfes um die Planung des Platzes voranzutreiben. Auf Bierbänken und im „Alte-Welt-Bau-Wagen“ wurde gemeinsam diskutiert und Ideen zur zukünftigen Nutzung des Platzes entwickelt. Zur…

Dorfbegehung und ethnografische Erkundungen in Gangloff

Anfang Juni fand die erste Dorfbegehung in Gangloff statt. Im Sinne ethnografischer Beobachtungen streiften die „Dorfraumentwickler*innen“ durch das Dorf und notierten zahlreiche Besonderheiten die ihnen bei ihrem Streifzug auffielen. Die Aufgabe war es mit freischwebender Aufmerksamkeit und zunächst ohne spezifischen Fokus das Dorf auf sich wirken zu lassen und die auftretenden Eindrücke zu…

Eröffnungsveranstaltung des Mehrgenerationenplatzes in Nußbach

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Montag den 05. Juni die Planungsphase zum Mehrgenerationenplatz in Nußbach offiziell eröffnet. Zahlreiche Jugendliche und Dorfbewohner versammelten sich um den Platz zu begutachten. Auch der „Alte-Welt-Spiele-Wagen“ beteiligte sich und so kamen die Besucher in den Genuss eines breiten Angebots von Spielen und Bastelangeboten. Zum Abschluss des Tages wurde…

Auftakt in Gangloff

Nach einer langen Phase der Alternativveranstaltungen mittels Onlineangeboten konnten die Dorfraumentwickler*innen am Wochenende endlich wieder vor Ort in Aktion treten. Der Auftakt fand in Gangloff bei strahlendem Sonnenschein statt. Interessierte konnten sich über das breite Angebot und die kommenden Aktionen der Dorfraumentwickler*innen informieren. Für das jüngere Publikum gab es…